Vormholzer Grundschule
Schulleiterin
Alexandra Schüler
Vormholzer Ring 54
58456 Witten
vormholzergrundschule@schule-witten.de
Sprechzeiten Sekretariat:
Montag und Freitag von
7:30 bis 13.00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Frau von Anshelm
Sprechzeiten Schulleitung:
Wenn Sie ein Gespräch mit der Schulleitung wünschen rufen Sie in der Zeit von 7.30 – 8.00 Uhr an und wir vereinbaren zeitnah einen Termin.
Tel. Schule:: 02302-581-5550
Tel. OGS : 02302-2783575
vormholzergrundschule@schule-witten.de
Spielen macht Schule – Vormholzer Grundschule gewinnt beim bundesweiten Wettbewerb
Die Grundschule Vormholz hat bei der jährlichen Ausschreibung der Initiative "Spielen macht Schule" eine Spieleausstattung in einem Gesamtwert von über 3.000 Euro gewonnen.
Das gut durchdachte Konzept der Schule zur spielerischen Förderung hat die Fachjury des bundesweiten Wettbewerbs überzeugt. Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen freuen sich über pädagogisch wertvolle Spiele sowie Experimentierkästen und Konstruktionsspielzeug.
Die Anlieferung der vielen großen Pakete bekannter Spielehersteller gab den Kindern der Schule in den letzten Wochen häufig Anlass zum Rätseln. Doch erst am Freitag, 26.09.2014 wurde das Geheimnis um die vielen Pakete gelüftet.
In feierlichem Rahmen erklärten Frau Kömpel und Frau Schlieper der begeisterten Schülerschaft die Pläne für die Einrichtung eines schulinternen Spielezimmers. Neugierig wurden alle Pakete mit Spielsachen in der Gemeinschaft von Kindern und Lehrerinnen ausgepackt und bestaunt.
Und schon die letzten Tage vor den Herbstferien stehen ganz unter dem Motto: "Spielen macht schlau!"
Seit 2007 macht es sich der Verein "Mehr Zeit für Kinder" und das ZNL "Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen" gefördert von den Kultusministerien mit der Initiative
"Spielen macht Schule" zur Aufgabe, dem ständig wachsenden Einfluss von Bildschirmmedien entgegenzuwirken.
"Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel", so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.
Dieser Auffassung kann sich Alexandra Schlieper, Schulleiterin, mit ihrem Kollegium nur anschließen; längst ist die spielerische Förderung Bestandteil des pädagogischen Konzepts.
Umso mehr freut man sich an der Grundschule Vormholz, dass es durch die gewonnene Spieleausstattung ermöglicht wird, ein neues Spielezimmer in der Schule einzurichten und die vorhandenen Bestände an Spielen für den Förderunterricht sowie die Freiarbeit in den Klassen aufzustocken. In den nächsten Wochen und Monaten werden die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Lehrerinnen das zertifizierte Spielkonzept umsetzen und erproben.