Vormholzer Grundschule
Schulleiterin
Alexandra Schüler
Vormholzer Ring 54
58456 Witten
vormholzergrundschule@schule-witten.de
Sprechzeiten Sekretariat:
Montag von 8:00 bis 10:00 Uhr
Mittwoch von 8.00 bis 13.00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Frau Niederhagemann
Sprechzeiten Schulleitung:
Wenn Sie ein Gespräch mit der Schulleitung wünschen rufen Sie in der Zeit von 7.30 – 8.00 Uhr an und wir vereinbaren zeitnah einen Termin.
Tel. Schule:: 02302-581-5550
Tel. OGS : 02302-2783575
Fax: 02302-581-47-5550
vormholzergrundschule@schule-witten.de
Am 10.03. fand unser Basteltag statt. Alle Kinder haben fleißig für den Frühlingsbasar gebastelt. Diese Sachen werden auf den Herbeder Kindertagen verkauft, an denen wir dieses Jahr erstmals teilnehmen.
Es sind wunderschöne Sachen gebastelt worden. Ein herzliches Dankeschön an unsere Schülerinnen und Schüler und an die vielen Eltern, die uns heute geholfen haben!
Der Erlös ist bestimmt für unser Zirkusprojekt!
Am 20. März sind einige Kinder unserer 4. Klasse im Vormholzer Hallenbad in 5 verschiedenen Staffeln gegen andere Wittener Grundschulen im Rahmen der Kreismeisterschaften aller Grundschulen im Ennepe-Ruhr-Kreis angetreten. Das Highlight war wie in jedem Jahr die T-Shirt Staffel. Hierbei musste jedes Team als Staffelstab ein T-Shirt tragen und mit diesem auch schwimmen. Ein tolles Turnier, bei dem jeder Schüler alles gegeben hat! Eine tolle Teamleistung! Das habt ihr super gemacht! Wir sind stolz auf euch!
„Autofahrer aufgepasst!“ hieß es am 28.03. am Zebrastreifen der Vormholzer Straße. Zusammen mit Kindern der dritten Klasse der Vormholzer Grundschule und unter Anleitung von Detelf Terstegen, überwachte die Polizei den Verkehr auf der Straße, die einige Kinder auf dem Weg zur Schule überqueren müssen.Oftmals kommt es an dieser Stelle zu Schwierigkeiten, da einige Autofahrer nicht anhalten und die Kinder nicht die Straßenseite wechseln können.Viele Auto- und Motorradfahrer, welche an dieser Stelle vorbeifuhren, wurden angehalten. Dabei kam es nicht zwingend darauf an, ob jemand zu schnell war oder nicht. Die Beamten und Schulkinder sprachen mit allen Verkehrsteilnehmern. Autofahrer, welche sich an die vorgegebene Geschwindigkeit hielten, bekamen von den Kindern ein herzliches Dankeschön ausgesprochen, jeder Geschwindigkeitssünder hingegen musste sich den mahnenden Worten der Schüler stellen. Wer an diesem Tag zu schnell war, musste ins Portemonnaie greifen. Sichtlich mit viel Spaß und Eifer waren die kleinen „Hilfspolizisten“ am Werk.Insgesamt wurden 39 Verkehrsteilnehmer kontrolliert, davon fuhren 19 zu schnell.