Vormholzer Grundschule
Schulleiterin
Alexandra Schüler
Vormholzer Ring 54
58456 Witten
vormholzergrundschule@schule-witten.de
Sprechzeiten Sekretariat:
Montag von 8:00 bis 10:00 Uhr
Mittwoch von 8.00 bis 13.00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Frau Niederhagemann
Sprechzeiten Schulleitung:
Wenn Sie ein Gespräch mit der Schulleitung wünschen rufen Sie in der Zeit von 7.30 – 8.00 Uhr an und wir vereinbaren zeitnah einen Termin.
Tel. Schule:: 02302-581-5550
Tel. OGS : 02302-2783575
Fax: 02302-581-47-5550
vormholzergrundschule@schule-witten.de
Am 21.10. war das Theater Till zu Gast. Es wurde das Musical "Abgeschnallt" aufgeführt und alle Schülerinnen und Schüler haben Jule kennengelernt, die mit Hilfe von Bordo Bordsteinkante, Plinki Ampel und Zebro Zebrastreifen lernt, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält! Es war ein unterhaltsames Mucical zum Thema "Verkehrserziehung". Uns hat es sehr gut gefallen !
Am 31.10. haben wir uns alle gemeinsam das Theaterstück des Brille Theaters "Würfelbrot" angeschaut. In diesem Stück geht es um die Verschiedenheit der Menschen und die große Herausforderung, miteinander zu leben, auch wenn wir uns manchmal nicht verstehen. Im Zentrum steht der autistische Valentin, der die Geduld von Elsa auf eine harte Probe stellt und seinen Onkel Walter hilflos macht.
In dem Schuljahr 2014/2015 hat die Stadt Witten ein Modellverfahren entwickelt, an dem wir teilnehmen:
Der Schulwechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule ist ein wichtiger und wesentlicher Schritt im Leben der Kinder und Familien. Dieser Übergang ist verbunden mit vielen Erwartungen, Möglichkeiten, Vorfreuden aber auch Ängsten und Stolpersteinen. Kinder im Übergang mit Hilfe eines kindzentrierten Portfolioverfahrens zu stärken ist Ziel des Modellvorhabens in Witten.
Wittener Schulen legen gemeinsam den Grundstein für einen gelingenden Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule mit Hilfe des Portfolio-Modells.
Alle interessierte Wittener Schulen erarbeiteten gemeinsam mit Akteuren der örtlichen Jugendhilfe und Vertreterinnen des Kinder- und Jugendparlaments die Grundlagen für ein gelingendes Portfolio-Modell.
Das Portfolio ist ein eigenständig erstelltes Werk des Kindes. Das Kind stellt Potentiale, Ressourcen und Interessen aus seiner eigenen Sicht dar und ist frei von Bewertung. Die Kinder werden ermutigt, positiv darzustellen und zu beschreiben. Bei der Umsetzung werden die Kinder, insbesondere im Hinblick auf die Fragestellung „Was hilft mir, in der neuen Situation zurecht zu kommen?“ unterstützt.
Geplant ist, die von den Kindern erstellte Schatzkiste dem jeweiligen neuen Klassenlehrer an der weiterführenden Schule zu übergeben, damit dieser das entsprechende Kind schon einmal kennenlernen kann.
Unsere 4. Klasse wird in diesem Schuljahr die Portfolios für die weiterführende Schule erstmalig erarbeiten! Es ist eine individuelle Schatzkiste, in die all das hineinkommt, was den Kindern wichtig ist! Am Ende dieses Schuljahres evaluieren alle Beteiligten dieses Modell.