Vormholzer Grundschule in Witten
Vormholzer Grundschule in Witten

Hier finden Sie uns

Vormholzer Grundschule

Schulleiterin

Alexandra Schüler

Vormholzer Ring 54
58456 Witten 

vormholzergrundschule@schule-witten.de

 

Kontakt

Sprechzeiten Sekretariat:

Montag von 8:00 bis 10:00 Uhr

Mittwoch von 8.00 bis 13.00 Uhr

Ansprechpartnerin:

Frau Niederhagemann

 

Sprechzeiten Schulleitung:


Wenn Sie ein Gespräch mit der Schulleitung wünschen rufen Sie in der Zeit von 7.30 – 8.00 Uhr an und wir vereinbaren zeitnah einen Termin.

 

 

Tel. Schule:: 02302-581-5550

Tel. OGS : 02302-2783575

Fax: 02302-581-47-5550

vormholzergrundschule@schule-witten.de

Aktivitäten aus dem Schuljahr 2012/2013

Ergebnisse des Sport und Spielfestes Witten vom 05.07.2013

Schulspezifische Auswertung der Grundschulen

Es haben 17 Wittener Grundschulen teilgenommen. In diesem Jahr haben folgende Schulen in bestimmten motorischen Bereichen als beste abgeschnitten:

•    Die beweglichste Schule ist die Pferdebachschule
•    Die wurfstärkste Schule: die Baedekerschule
•    Die sprungstärkste Schule ist die Vormholzer Grundschule
•    Die schnellste Schule ist auch die Vormholzer Grundschule
•    Die ausdauerndste Schule ist die Borbachschule

In 2013 hat die Borbachschule insgesamt am besten abgeschnitten!

Einladung des Schulvereins am 09.07.2013

Der Schulverein Vormholz e.V. lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 09.7.2013 in der Mensa der Grundschule Vormholz ein. In der Versammlung gibt es u.a. Informationen über das geplante Zirkusprojekt 2014.

proFamilia Horizonte am 01.07.2013

Fussballturnier am 24.06.2013

Forschertag an der OGS am 14.06.2013

Woran erkennen wir die Zeit und auf wie viele verschiedene Arten kann man sie messen? Was verändert sich in der Natur im Laufe der Zeit?Welche technischen Erfindungen haben unsere Lebenswelt im Laufe der Zeit verändert? Diesen Fragen sind die OGS- Kinder nachgegangen und haben eine Sanduhr gebastelt, Kresse und Bohnen eingepflanzt, ihren eigenen Herzschlag mit einem Stethoskop gezählt und Gegenstände ohne Räder bewegt. Zum Schluss gab es für jeden eine Urkunde und einen Forscherpass, außerdem wurde jedes Kind fotografiert und in einem Jahr sehen alle: „Kinder, wie die Zeit vergeht!“

EN blüht auf ...

Ein Beitrag zur UN Dekade Biodiversität und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.

 

Ein regionales Projekt der Biologischen Station im Ennepe-Ruhr-Kreis zur Förderung der biologischen Vielfalt im Ennepe-Ruhr-Kreis. Schulen/ Ganztag erhalten Lieferungen von Saatgut und Pflanzen.

Die OGS Vormholz hat sich zur Stufe 1“ Bienenweide“ angemeldet: Hier geht es um die Aussaat von sog. „Bienenweide“ auf Freiräumen zur Sicherung und Erweiterung von Nahrungsangeboten für Insekten.

Die Samentüte Stufe 1 haben wir bekommen und unsere Pflanzgruppe hat diese mit großer Freude Enthusiasmus in einen vorbereiteten Pflanzkübel ausgesät. Dazu haben die Kinder den Kübel mit 8o Litern Blumenerde, 2 Eimern Kompost und 1 Eimer Sand gefüllt und gemischt. Dabei haben sie gemerkt, wie viel lockerer dieses Gemisch im Gegensatz zu reiner Pflanzenerde ist und auch gleichzeitig die Beschaffenheit und Zusammensetzung von Komposterde erkundet.

Erste Pflänzchen sprießen schon.

Radfahrtraining an der Klassen 3 und 4

Die Klassen 3 und 4 bei Ihrem Radfahrtraining. Die Klasse 4 hat am 20.06.2013 Ihre Radfahrprüfung

Schnupperkurs der "Witten Kaker Lakers"

Im Mai veranstalte der verein "Witten Kaker Lakers" ein Schnupperkurs für die Kinder an der Vormholzer Grundschule.

Inliner Projekt am 2/3.05.2013

Am 02/03.05.2013 wurde wieder ein Inliner-Projekt für alle Klassen durchgeführt. Alle Kinder hatten an den beiden Tagen viel Spaß.

Der KiRaKa (Kinderradiokanal) des WDR machte Station in der Vormholzer Grundschule

Am 29.04.13 war es den ganzen Tag aufregend: Der Ü-Wagen des WDR kam zur Vormholzer Grundschule und der KiRaKa- Herzfunk gestaltete mit den OGS- Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse eine Radio- Livesendung.

Der Herzfunk des KiRaKa beantwortet Kinderfragen rund um Körper, Liebe und Gefühle.

Die Herzfunk- Psychologin Elisabeth Raffauf und der Herzfunk- Moderator Basti Biet sprachen mit den OGS- Kindern über Erlebnisse und Gefühle zum Thema: „Lampenfieber- bin ich aufgeregt?!“.

Lampenfieber- also das Aufgeregtsein vor einem Auftritt oder wenn man in der Schule vor der Klasse steht- das ist doch schon jedem so gegangen, oder?
Die OGS- Kinder hatten bei der Sendung aber keine Probleme mit Lampenfieber, sondern diskutierten angeregt über Erlebnisse rund um dieses Thema und Rezepte gegen solche Ängste. Einig waren sich am Schluss aber alle: ein Patentrezept gibt es nicht, jeder geht anders damit um. Aber einen Tipp von Freunden in einer solchen Situation zu bekommen- das ist hilfreich.

Sendungen des „Herzfunk“ sind ab 15.00 Uhr im KiRaKa, dem Kinderradiokanal, im Internet und Digitalradio zu hören. Berichte finden Sie auf den Seiten der WAZ und Ruhrnachrichten.

Witten räumt auf

Am Mittwoch, den 16.04.2014 sind die 3. und 4. Klasse unserer Schule, mit Handschuhen und blauen Säcken ausgerüstet, ausgeschwärmt um sich an der Aktion der Stadt Witten „Witten räumt auf" zu beteiligen. Rund um die Schule, das Hallenbad, die Skateranlage und den Bolzplatz haben die Kinder fleißig aufgeräumt. Dabei haben wir  viele interessante Müllstücke gefunden, wie zum Beispiel einen Einweggrill, ein Paddel oder eine Hose. Die fleißigen Helfer wurden von der Stadt-Witten mit Handschuhen und  Müllsäcken ausgestattet. Die Aufräumaktion ist von den Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen worden", fassen die begleitenden Lehrkräfte die Aktion zusammen.

Vorlesetag mit Waffelbäckerei

Am 19. März fand wieder unser traditionelles Vorlesen statt. Neben den Lehrern haben auch Frau Wendel, Pastor Winter und Frau Schiermeier den Kindern aus verschiedenen Kinderbüchern vorgelesen. Gebannt lauschten die Kinder den Vorlesern!
Im Anschluss daran gab es für alle Kinder leckere Waffeln. Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen helfenden Mütter, ohne deren Engagement das nicht möglich gewesen wäre !
Ein rundum gelungener Vormittag!

2. Platz beim Basketball der Wittener Grundschulen

Riesenspaß hatte unser Basketballteam bei dem Basketballturnier der Wittener Grundschulen.Im ersten Spiel siegten sie mit 6:4, das zweite Spiel wurde mit 10 : 8
gewonnen. Eine Steigerung war möglich - im dritten Spiel gab es ein tolles 14:6. Der 4. Sieg im 4. Spiel viel mit 6:4 knapp aus, aber gewonnen ist gewonnen.
Da das letzte Spiel verloren wurde, belegte unser Team einen hervorragenden 2. Platz.
Auch die Eltern, die unsere Mannschaft unterstützen, waren begeistert von diesem Turnier!
Nächstes Jahr sind wir natürlich wieder mit dabei.

Projekt "ZeusKids" der 4 Klasse

Im Rahmen des Schulprogramms haben die Schüler der 4. Klasse das Projekt Zeus-Kids. 2 Wochen bekommen die Kinder die WAZ und beschäftigen sich sehr intensiv mit diesem Thema. Auch ein Lokalredakteur, Herr Kopps von der WAZ, kam in die Klasse und beantwortete geduldig über eine Stunde die Fragen der Schüler. Aus diesem Projekt heraus entwickelte sich die Idee einer Klassenabschlusszeitung. Ein spannendes Projekt, das alle begeisterte.

"Hunde" im Sachunterricht der Klasse 3

„Hunde“ hieß das Thema, das die Klasse 3a im Sachunterricht behandelte.
Ein Baustein dieses Themas war der Besuch von Karl-Heinz, der Hund von Paul, einem Schüler dieser Klasse.
Eine Schulstunde besuchte uns Kalle mit seinem Frauchen, die geduldig jede Frage der Kinder beantwortete. Kalle zeigt Kunststückchen und ließ sich geduldig von jedem Kind streicheln.
Eine schöne und lehrreiche Stunde!

Schwimmturnier der Grundschulen Witten / Hattingen

Am 06.03. fand im Annener Hallenbad das diesjährige Schwimmturnier der Grundschulen Witten/Hattingen statt. In 5 Disziplinen mussten wir gegen starke Gegner antreten und belegten einen tollen 5. Platz!
Herzlichen Glückwunsch! Zwar ein anstrengender aber unvergesslicher Vormittag.
Ein riesiges Dankeschön den Müttern, die uns angefeuert haben!

Erneute Zertifizierung der Forscherkinder

Die Forscherkinder der OGS Vormholz freuen sich über eine erneute Zertifizierung durch die Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“- gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung- als eine Einrichtung, in der experimentiert und wissenschaftliche Phänomene erkundet werden können.
Die Forscherkinder ergründen momentan als Forscherthema: Technik- von Schwerkraft und Gefälle bei „Kugelbahnen“ bis zu Antriebsarten wie die „Aufziehdose mit Gummimotor“.
2010 wurde die Plakette zum ersten Mal verliehen.

Autorenlesung mit Ulli Potowski am 22.01.2013

Ulli Potowski erzählt aus seinem Buch über den Voodoo-Zauber. Gebannt lauschen die Schüler der Vormholzer Grundschule den spannenden Worten des Sportmoderators Ulli Potofski.

Der Sportmoderator, Autor und leibhaftige Schalke-Fan erzählt zuerst aus seinem neusten Jugendbuch "Locke und der Voodoo-Zauber".

Ulli Potofski hat das Talent, die Kinder in seinen Bann zu ziehen. Es zischte, krachte und klapperte, der Moderator setzte seine ganze Stimmen-Akrobatik ein. Die Kinder waren verzaubert.

Eigentlich erzählt Potofski mehr, als er liest. Nur hin und wieder wirft er einen Blick in das Buch.

Danach erzählte er noch einmal vom Helden seiner Bücher, von „Locke“,  einem fußballbegeisterten Jungen aus dem Ruhrgebiet. Sein Publikum durfte mitjubeln, als „Locke“ in Fußballschuhen von Stan Libuda ein Tor in England schoss.

Im Anschluss spielten die Kinder in einer Berichterstattung und einem Interview mit.

Die Lesung, die mehr eine mitreißende Erzählung war, mündet nach einer Stunde in einer enthusiastischen Fragerunde.

Ulli Potofski ging auf jede Frage der Grundschüler ein. Dabei verriet er, dass sein Locke Bücher nicht nur reine Fiktion sind, sondern dass er viele Sachen, die er geschrieben hat, ähnlich in seiner Kindheit im Ruhrgebiet erlebt hat.

Am Ende erfüllte Ulli Potofski noch geduldig alle Autogrammwünsche der Schüler.

Schnee an der Grundschule Vormholz Februar 2013

Auch in Vormholz schneit es mal. Und fast alle Kinder haben in der Pause geholfen, unser Schneekusntwerk zu erstellen.

Karnevalsfeier 2013

Die Bilder der Karnevalsfeier sind Online

Projekt Coole Kids ab 01.02.2013

Das von Eltern und Lehrerinnen an mich herangetragene Interesse aufgreifend beginnt nun am 01. Februar 2013 das Projekt

in der Klasse 2 und 3 der Vormholzer Grundschule.

Das Projekt „Coole Kids“ fördert die bereits vorhandenen Fertigkeiten und Eigenschaften für einen friedfertigen und anerkennenden Umgang mit Anderen.
Den Kindern wird altersgerecht und spielerisch die Annahme einer wertschätzenden und selbstbewussten Streitkultur vermittelt. Hier werden persönliche Stärken und Qualitäten eines jeden einzelnen Kindes besonders hervorgehoben. In begleitenden Übungen wird eine Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens aufgebaut, in der die Bereitschaft, sich mit eigenen Beiträgen zu beteiligen, stetig anwachsen wird. Die Kinder werden angeregt, ihre eigenen Besonderheiten wie auch die der Anderen zu erkennen und zu verstehen. So lernen sie sich auf diese Weise gegenseitig zu unterstützen.

Ziele sind

  • die Erarbeitung und Stärkung persönlicher Sozialkompetenzen
  • die Stärkung der Klassengemeinschaft
  • das Erkennen und Verhindern von Mobbingstrukturen
  • der Umgang mit Gewalt und Konflikten


Begleiten und beraten wird uns dabei Herr Kühn, der in den vergangenen Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit bereits verschiedene Projekte durchgeführt hat.

Am Freitag, den 25. Januar 2013 haben Herr Kühn und Frau Hold mit den jeweiligen Klassenlehrerinnen bereits das Projekt „Coole Kids“ in beiden Klassen vorgestellt. Ab Freitag, den 01. Februar 2013 wird es für 10 Trainingseinheiten á 90 Minuten Teil des Unterrichts sein. Am 08. und 15.02.13 sowie in den Osterferien findet kein Coolness – Training statt.

Für die Trainingseinheiten benötigen die Kinder Sportsachen und Turnschuhe sowie ein Getränk.

Im März 2013 ist für jede Klasse ein Elternabend geplant. Hier bietet sich die Gelegenheit zum Kennen lernen der Beteiligten und des Projekts „Coole Kids“. Wir freuen uns bereits jetzt auf einen Erfahrungsaustausch mit Ihnen.

Für nähere Informationen und Rückfragen stehen wir Euch / Ihnen gerne zur Verfügung.

Eure / Ihre

Schulleiterin A. Schüler – Schlieper,
Klassenlehrerinnen Klasse 2 C. Mühling und N. Kotthaus
Klassenlehrerin Klasse 3 S. Preuß,
Coolness – Trainer R. Kühn sowie
Schulsozialarbeiterin A. Hold

Nikolausfeier 2012

Die Fotos der Nikolausfeier sind Online.

Theateraufführung: Quastenför am 20.11.2012

„Pauline hat es nicht leicht. Sie kann morgens ihre Socken und Schulsachen nicht finden, tritt auf dem Schulweg in Hundehaufen und fällt in der Schule die Treppe hinunter. Für sie ist das jedoch nicht ihre Schuld. Sie wird von einem Quastenför geplagt – und der brockt ihr all diese Missgeschicke ein! Eines Tages beschließt sie, sich Hilfe zu holen und landet bei Eulalia Fried. Diese schickt das Mädchen mit einer geheimnisvollen Kiste nach Hause, die sie erst in einem besonderen Moment öffnen soll. Als dann nach einer friedlichen Woche wieder ein Tag folgt, an dem alles schief geht, öffnet Pauline die Kiste. Und auf einmal sieht alles ganz anders aus...“

Diese Geschichte von Quastenför erlebten unsere Kinder am 20.11. in der Turnhalle, wo uns das Brille-Theater besuchte.

„Die waren ganz bezaubernd, die lieben Kleinen an der Vormholzer Grundschule. Offen, neugierig, begeisterungsfähig..“ , so lautet der Text auf der Homepage des Theaters.

Alle Kinder sahen gebannt zu und so manch einer erkannte sich in Pauline wieder.

Ein tolles Theaterstück, ein toller Vormittag, da waren sich alle einig!

Projektwoche vom 05.11.2012 - 09.11.2012

Am Freitag präsentierten die Kinder der Vormholzer Grundschule die Ergebnisse ihrer Projektwoche, die sie mit Hilfe der Verkehrswacht Witten durchgeführt haben. Die Präsentation wurde abgerundet durch ein buntes Programm, wo sich zum Beispiel verschiedene AG´s präsentierten, es gab ein Fahrradsimulator, auf dem Schulhof gab es einen Verkehrsparcours. Abgerundet wurde diese Woche durch eine Ehrung aller teilnehmenden Kinder durch Hörni Pummelzahn.

Mit einer großen Projektwoche macht die Vormholzer Grundschule ihre Schüler vom 5. – 9. November fit für den Straßenverkehr. In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Witten wurde ein Programm erarbeitet, welches die Kinder altersgerecht für eine selbstständige und sichere Teilnahme am Straßenverkehr vorbereitet. Unter der leitung von Björn Frauendienst , Verkehrswacht Witten, ist das ein erstmaliges Projekt an einer Wittener Grundschule.

In den Klassen 1 und 2 wurden mit dem „Velofit-Programm“ die Kinder auf ihre Bewegungs- und Wahrnehmungsfähigkeiten getestet und sowohl in der Projektwoche als auch im späteren Unterricht zielgerichtet gefördert. Dies trägt dazu bei, dass die Kinder alle benötigten Fähigkeiten haben, wenn in der 3. und 4. Klasse mit der Fahrradausbildung begonnen wird.

Die 3. Klasse der Schule wurde in der Projektwoche zu „Schulweg-Detektiven“. Mit Kamera, Stoppuhr, Maßband und viel Neugierde untersuchten die Kinder ihr Schulumfeld und lernten das eigene Verhalten und das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer zu verstehen. Die so aufgedeckten Gefahrenstellen sollen später mit Hilfe von Björn Frauendienst von der Verkehrswacht in einen Schulwegplan umgesetzt werden. Diese Karte soll den Eltern der nächsten Erstklässler ausgehändigt werden, damit diese dann für ihre Kinder einen sicheren Weg zur Schule finden können.

Bei der vierten Klasse drehte sich alles um das Thema Fahrrad und Busfahren.. Unterstützt durch Fahrrad Fielicke, die Direktion Verkehr der Polizei Bochum und die Bogestra haben die Kindern gelernt, ihre Fahrräder funktionsfähig zu halten, Übungsfahrten mit dem Fahrrad im Schulumfeld machen und lernten wie man sich im Bus und an der Haltestelle sicher verhält. Zum Abschluss gab es dann für die 4.Klässler eine Busfahrt.

Druckversion | Sitemap
© Vormholzer Grundschule